Hauptveranstaltungen

Wer mit unseren Ressourcen Profite macht und was wir dagegen tun können

Wer heute Wasser, Böden und Rohstoffe zu Profiten macht, entscheidet über unsere Zukunft. Konflikte um sauberes Wasser und fruchtbare Böden werden härter.
Während öffentlich noch erhitzte Scheindiskussionen geführt werden, hat der Ausverkauf der Natur bereits begonnen. Verantwortungsträger schauen viel zu oft hilflos zu oder machen sich sogar zu Komplizen, während das Gemeinwohl den Kürzeren zieht.

"Gut, dass Du dabei bist - dann wissen wir, wer kocht!"

Mit diesen Worten wurde Birgit Lutz 2010 begrüßt, als einzige Frau in dem Team, mit dem sie zum Nordpol marschieren wollte. "In solchen Momenten ist es wichtig, dass man seinen Humor nicht verliert", sagt sie. Dieser Leitgedanke steckt auch in ihrem Vortrag über Frauen und Männer: In diesem Vortrag gibt es doch auch immer wieder was zu lachen.

Dabei ist das Thema durchaus ein Ernstes, das sich noch dazu in einer großen, noch nicht absehbaren Veränderung befindet: Hochaktuell geht Birgit Lutz auf die sogenannte Incel-Bewegung Andrew Tates ein, dem in den sozialen Medien Millionen Männer folgen, und über die heute schon Jugendliche über die sozialen Medien mit extrem frauenfeindlichen Inhalten konfrontiert werden. Gewalt gegen Frauen nimmt leider wieder zu, während in den USA Gleichstellungserrungenschaften von Jahrzehnten zunichte gemacht werden - was leider auch schon nach Europa schwappt. Wie ist es um unsere Demokratie bestellt, wenn wir solche Strömungen zulassen? Warum kommt es zu dieser neuen Frauenfeindlichkeit, wie geht es eigentlich den Männern, die sich von solchen Inhalten einfangen lassen - und müssten wir uns nicht gerade deswegen auch viel mehr um junge Männer kümmern? Diese und andere Fragen stellt Birgit Lutz dem Publikum.

Sie nimmt dabei Bezug auf jüngste Studien und Entwicklungen, erzählt aber immer wieder auch von ihren Erfahrungen als Expeditionsleiterin in der Arktis, in denen sich das Publikum, Männer wie Frauen, häufig auch selbst wiedererkennt: Denn wenn Birgit Lutz gemischte Gruppen durch die Arktis führt, erlebt sie so Einiges! Sie bewertet dabei aber nicht, sondern setzt im Gegenteil an zu einem Plädoyer für mehr Verständnis zwischen den Geschlechtern.

Ein erfrischend abwechslungsreicher, hochaktueller Vortrag, für Männer und Frauen, Eltern und Jugendliche!

Birgit Lutz ist zweimal auf Skiern von der russischen Eisstation Barneo zum Nordpol marschiert und hat Grönland durchquert. Nach einer Reise zum Nordpol im August 2007 spezialisierte sich die ausgebildete Journalistin auf die Arktis. Vorträge über Frauen und Männer wollte sie eigentlich nie halten - sieht aber mit Erschrecken, dass das heute sogar wieder bitter nötig ist.

Foto: (c) Boris Storz

Chancen, Funktionsweise und Risiken

Künstliche Intelligenz ist bereits in vielen Lebensbereichen Alltag - oft auch unbemerkt. Was ist heute schon möglich? Wie kann man ihre Funktionsweise ganz einfach erklären?
Und warum ist ein Terminator, also eine böse gewordene Künstliche Intelligenz, nicht das größte Problem?

Auf den Spuren von Barnabas und Paulus

Zypern - eine Insel, deren Mischung aus verschiedenen Kulturen und Philosophien ihr einen besonderen Reiz verleiht.

Im Preis enthalten: Flug, Übernachtung, Halbpension, Eintrittsgelder.
Preis pro Person im DZ 1945 Euro, im EZ 2115 Euro.

Weitere Infos und Anmeldeformular erhältlich beim Pfarramt Postbauer-Heng, Tel.: 09188 903333 oder per E-Mail: postbauer-heng@bistum-eichstaett.de

3 - 6 Jahre

Wie viele Medien sind ab wann überhaupt für mein Kind im Kindergartenalter sinnvoll? In diesem Vortrag
erhalten Eltern praktische Tipps für kindgerechte Mediennutzung.
Kinderhaus Wissing, Fr. Dischner: 09497/9496180
Referentin: Frau Nusko Tel.: 0151/68816281

Teilnehmerzahl von max. 16

Advents-Chorworkshop mit Abschusskonzert

Ein Pop- und Gospelchor-Projekt
von Wolfgang Zerbin (Musik)
und Klaus-André Eickhoff (Text)

Infos zur Veranstaltung: E-Mail: unerwartet.anders2025spalt@web.de

Teilnahmebeitrag: ca. 80 Euro incl. Verpflegung

Anmeldung mit dem nebenstehenden Anmeldebutton oder per Telefon bei der Kath. Erwachsenenbildung: 09181/9829

Nähere Auskunft und Anmeldungen sind beim Kloster Plankstetten, Klosterplatz 1, 92334 Plankstetten, Telefon: 08462/206-0 möglich.

Nähere Auskunft und Anmeldungen: Pfarramt St. Peter und Paul, Kirchengasse 38, 92342 Freystadt