Viele Paare trauen sich - sie geben sich das Versprechen, ein Leben lang zusammenzubleiben und füreinander da zu sein.
Wie sich eine tragfähige Partnerschaft, in der beide glücklich sind, verwirklichen lässt, wie sich Biografien und Erfahrungen zweier Menschen verknüpfen lassen und wie man gemeinsame Ziele entwickelt - damit beschäftigt sich unser Ehevorbereitungskurs.
Dabei geht es auch um Kommunikation, Rituale und Vertrauen - und nicht zuletzt um die Frage, was Gott mit der Ehe zu tun hat und wie die Trauungsfeier gestaltet werden kann.
Der Kurs lädt ein, aus dem Alltagstrubel auszusteigen, um sich miteinander auszutauschen und den gemeinsamen Weg in den Blick zu nehmen.
Gesprächspartner sind ein Partnerschafts-Team und ein Theologe.
Anmeldungen sind bei der Katholischen Erwachsenenbildung im Landkreis Neumarkt erforderlich, Telefon: 09181/9898 oder E-Mail: info@keb-neumarkt.de

Kursgebühr: 20 Euro pro Paar

Die Kosten fürs Mittagessen sind nicht in der Kursgebühr enthalten.

Warum können Menschen nicht genießen und manche so ungenießbar sein? Während wir in jeder Lebenslage versuchen, bestmöglich zu funktionieren, effizient zu arbeiten und Ergebnisse zu produzieren, bleibt eine ganz wichtige Sache auf der Strecke. Nämlich das, was das Leben ausmacht. Das Leben zu genießen!

Laut einer Umfrage sagen 91 % der Deutschen, dass Genuss das Leben überhaupt erst lebenswert macht, aber 83 % davon waren der Meinung, dass man sich Genuss durch erbrachte Leistungen verdienen muss. Um sich etwas leisten zu können…

Das Leben zu genießen, den Tag bewusst zu erleben und jeden Augenblick auszukosten, kurz Lebensfreude als Geschenk in den alltäglichen Herausforderungen zu finden, dazu möchte Schwester Teresa die Menschen einladen.

Erst durch einen Verlust, Krankheit oder Pandemie wird uns bewusst, welche Wertigkeit alles hat. Werte sind Orientierungshelfer unseres Lebens, die uns bewusst machen, wofür wir unsere Energie und Zeit investieren sollten. Dabei müssen wir gar nichts Außergewöhnliches vollbringen, sondern einfach was wir tun, außergewöhnlich gut tun.

Wir können von Gott, dem Liebhaber des Lebens lernen, was es heißt ein fantastischer Gastgeber zu sein - obwohl wir das Paradies verloren haben, hat er uns den Reichtum des Garten Edens gelassen. Sein Sohn hat ein für alle Mal den Himmel zurückerobert. Er geht uns voraus und hinterlässt uns die inspirierende Quelle des Hl. Geistes um das Leben in Fülle zu meistern und es zu genießen.

Den musikalischen Rahmen des Abends bildet das ukrainisch-deutsche Vyshyvanka-Ensemble unter Leitung von Bill Holler.

Eintritt frei

"Auf den Spuren großer Künstler"

Ziele:
Trautmannshofen
Habsberg
Velburg

Busfahrt: Abfahrt 8.00 Uhr bei der Hauptschule West/Volksfestplatz
Rückkehr ca. 18.00 Uhr

Leitung/Führungen: Rudi Bayerl

Anmeldung: ab sofort bei Kath. Erwachsenenbildung Neumarkt, Tel. 09181-9898
Anmeldeschluss: 02.06.2025
Fahrpreis: ca. 30,-- Euro


Viele Geschichten, Mythen und Legenden ranken sich um das Leben von Martin Luther. Hat er die Thesen an die Schlosskirche genagelt? Wollte er vor dem Weltuntergang ein Apfelbäumchen pflanzen? Wurde er für vogelfrei erklärt? Der Referent greift einige dieser Erzählungen auf und geht ihnen auf den Grund.

Eintritt frei

Der neue Papst Leo XIV. trägt große Verantwortung. Seine Entscheidungen und der Kurs, den er einschlägt, haben Auswirkungen auf den ganzen Erdkreis.

Die Katholische Akademie in Bayern wird regelmäßig über die Auswirkungen dieser Wahl nachdenken:
- mit Gesprächspartner:innen aus unterschiedlichen Disziplinen und Perspektiven
- online und gebührenfrei auf Zoom
- mit der Möglichkeit zu Rückfragen an unsere Expert:innen

Der nächste Termin:
2. Juli: Sr. Dr. Katharina Ganz OSF

Direkt zur Online-Veranstaltung gelangen sie hier

Foto: Jessica Krämer_dbk bei pfarrbriefservice.de

(ab 2 bis 6 Jahre)

Das Trotzalter der Kinder ist für viele Eltern eine Herausforderung. Wutanfälle oder andere Reaktionen
der Kinder stehen auf dem Tagesprogramm. Das Kind entdeckt in dieser Phase jedoch seine eigene
Persönlichkeit, lernt sehr viel über sich und seine Umwelt. In diesem Vortrag erfahren Eltern die Hintergründe des Trotzverhaltens und erhalten praktische Tipps für den Alltag.

Kita-Leitung Frau Brandl: 09181/6010
Referentin: Frau Nusko Tel.: 0151/68816281

Teilnehmerzahl von max. 16

"Blaubart" und was wir von dem Märchen lernen können

Bei Märchen denken die meisten Menschen an Geschichten für Kinder, ursprünglich wurden sie aber für Erwachsene erzählt. In der Reihe "Lebensweisheit der Märchen" deuten Klaus Schubert und Klaus Eifler das Märchen "Blaubart".

Tiefenpsychologisch betrachtet erzählen Märchen von verschiedenen Lebensaufgaben, die Menschen auf ihrem Lebensweg bewältigen müssen - und zeigen überraschende und alltagstaugliche Lösungen auf.

Erzähler: Klaus Eifler, ehem. Geschäftsführer des Evang. Bildungswerks
Deutung: Klaus Schubert, Geschäftsführer der Kath. Erwachsenenbildung

Die Veranstaltung findet je nach Wetter im Innenhof oder im Klostersaal statt.


Heilige Armut ... und das Heilige Jahr

Ein einfacher Mann, der über Konfessionsgrenzen hinaus Menschen bewegt,
und die Fülle und Schönheit der Ewigen Stadt, die schon seit vielen Jahrhunderten
den Menschen Wege zum Heil weisen will – was für eine interessante
Spannung für unsere gemeinsame Reise nach Assisi und Rom!

Leistungen
Flug München—Rom und zurück (incl. Steuern, Gebüh-ren und 23 kg Freigepäck) oder Zugfahrt München—Rom. Bustransfer nach und von Assisi sowie Bustransfer vom Hotel zum Flughafen. 2 Übernachtungen im Hotel San Gioacomo *** mit Frühstück und Abendessen – 5 Übernachtungen im Gästehaus Casa Valdese *** mit Frühstücksbüffet – Bettensteuern – Eintritte und Füh-rungen – Wochenkarte für öffentliche Verkehrsmittel. Nicht inbegriffen sind Anreise nach München, Reisever-sicherungen, Verpflegung, Trinkgelder, persönliche Ausgaben

Reisepreis für die Flugreise
pro Person im Doppelzimmer: € 1.378
Zuschlag für Einzelzimmer € 250,-

Reisepreis für die Bahnreise
pro Person im Schlafwagen (Doppelabteil) und im Doppelzimmer 1.548 €

Voraussichtliche Flugzeiten
LH 1874 10:35 ab München MUC
12:05 an Rom FCO
LH 1869 15:50 ab Rom FCO
17:25 an München MUC

An- und Abreise mit der Bahn
München-Hbf. ab 20:08 am 5. September
Flughafen Fiumicino an 12:18 am 6. September
Roma-Tiburtina ab 17:30 am 13. September
München-Hbf. an 9:21 am 14. September

Reiseleitung:
Christian Schrödl
Referent für Dekanatspastoral und
Leiter des Dekanatsbüros Neumarkt
Spirituelle Begleitung:
Pfarrer i.R. Martin Hermann
lengjähriger Pfarrer und
stellvertretender Dekan in Neumarkt

Anmeldung
mit dem Anmeldeformular
des Bayerischen Pilgerbüros
bis 26.5.2025 im
Dekanatsbüro Neumarkt
Ringstraße 61 – 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: (0 91 81) 5 11 89 50
Mail: dekanat.neumarkt@bistum-eichstaett.de
Dort auch weitere Informationen zum Verlauf und zu Inhalten der geplanten Reise.

Reiseveranstalter:
Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Pilgerwanderung von Augsburg nach Maria Vesperbild

Loslassen - wie schwer das doch fallen kann. Da kann so ein "fester" Termin im Jahreskalender ganz hilfreich sein. Das Pilgern auf dem Jakobsweg bringt Freiraum und Neues ins Leben. Bereichernd sind neue Wege mit anderen Menschen.

Gemeinsam wollen wir auf dem schwäbischen Jakobsweg von Augsburg zum Kloster Oberschönenfeld, und von dort aus weiter zum Wallfahrtsort Maria Vesperbild pilgern. Impulse, Gebete, Meditation und Schweigeeinheiten sollen uns dabei auf einen Weg der Achtsamkeit führen...

Wichtige Hinweise:
Wichtig zu wissen ist, dass es keinen Gepäcktransport geben wird. Das bedeutet, dass jeder sein gesamtes Gepäck selbst tragen muss. Der Rucksack sollte dabei dem eigenen Leistungsvermögen entsprechend gepackt werden.
Eine gute Grundlagenausdauer bzw. Fitness für längere Strecken muss vorhanden sein. Die täglichen Wegstrecken betragen rund 20 bis 25 Kilometer.
Für passende Bekleidung (z.B. festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz, eigener Wasservorrat) und Ausrüstung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Im Kloster Oberschönenfeld stehen uns nur Etagen-WCs und Etagenduschen zur Verfügung.

Kosten/Leistungen:
Die Gesamtkosten betragen pro Person 180 Euro, darin enthalten sind:
- 3 Übernachtungen im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer
- 3 x Frühstück
- 2 x Abendessen im Kloster Oberschönenfeld

Anmeldung:
Bei Interesse ist die Anmeldung bis zum 15. Juli 2025 notwendig.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen.

Informationen und Anmeldung:
KEB Neumarkt-Roth-Schwabach

Telefon: 0 91 81/ 98 98
E-Mail: info@keb-nrs.de

Bibel- und Glaubensgespräche

montags
29.09.2025
27.10.2025
24.11.2025
15.12.2025