Einzelveranstaltung

,,Alle Wege führen nach Rom". Wer dieses Sprichwort zitiert, denkt hierzulande in der Regel an eine Reise per Flugzeug, Bahn oder Bus. Josef Heieis hingegen trat seine Reise zu Fuß an. 70 Tage lang war er unterwegs und meisterte dabei so manche Herausforderung. Fast 1.600 Kilometer legte Josef Heieis, beginnend von seinem Heimatort Rupertsbuch bei Eichstätt, zu Fuß zurück, bis er Rom erreichte.

Der Eintritt ist frei.

Gemeinsam tönend, singend, betend & feiernd eine Kathedrale aus Klängen bauen

Das "URTON-Singen" in der hier angebotenen Form ist eine zeitgemäße Wiederbelebung der jahrtausendealten Tradition des EIN-TON-SINGENS, kombiniert mit der spezifisch westlichen prachtvollen Dreiklangharmonik, wie sie in der Musik Georg Friedrich Händels und Johann Sebastian Bachs ihre höchste Vollendung gefunden hat.
"Nur nach Good Vibrations zu streben, das genügt heute längst nicht mehr. Was wir dringend brauchen, das sind HIGH Vibrations. Hohe Schwingungen wie die des URTONS der Schöpfung. Auf diesem bauen wir mit unseren Stimmen gemeinsam tönend, singend, betend & feiernd eine Kathedrale aus Klängen", so der Dirigent und Komponist Peter Jan Marthé, Initiator und Schöpfer des internationalen URTON-JETZT Projects.

Das "URTON-SINGEN" als ein gemeinsames KLANG-GEBET von großer Wirkkraft wird dich mit einer in keine Worte zu fassenden, überwältigenden ERFAHRUNG beschenken, die jedem Menschen offensteht. Unabhängig davon, ob du nun gut singen kannst oder glaubst, dies nicht zu können.

Der Komponist und Dirigent Peter Jan Marthé wird bei diesem Workshop die Gruppe das gemeinsame Urton-Singen erleben lassen.

Unkostenbeitrag: 10 Euro.

Anmeldung bis 17.03.2024 bei der Katholischen Erwachsenenbildung, Tel. 09181/9898, E-Mail: info@keb-nrs.de

Weitere Infos: www.urton-jetzt.com

Der Theologe und Autor Thomas Frings geht auf die interessante Perspektive ein, warum das Optimum nicht immer das Beste ist. Er erläutert, dass nicht unbedingt unsere kleinen Schwächen uns Probleme bereiten, sondern oft sind es gerade unsere Stärken, die Herausforderungen verursachen können. Zudem betont er die Wichtigkeit, eine Balance zu finden und unsere Stärken im richtigen Moment einzusetzen. Diese Einsichten helfen dabei, persönliche und berufliche Situationen effektiver zu managen und die eigenen Fähigkeiten optimal zu nutzen.

Mehr entdecken in Canva - Online-Seminar für alle Interessierte

Tipps und Tricks für alle, die schon erste Erfahrungen mit Canva gemacht haben. Der Workshop findet über Zoom statt. Es empfiehlt sich, einen großen oder zwei Bildschirme zu verwenden, um gleichzeitig die Anleitung über Zoom zu bekommen und selbst in Canva mitmachen zu können. Bitte vorher einen kostenfreien Zugang in Canva erstellen (https://www.canva.com/de_de/), um alle Inhalte beim Kurs mitmachen zu können.

Kosten: 20,00 Euro
Für Ehrenamtliche im Bereich der Evang, oder Kath. Kirche in Bayern kostenlos. Bitte ggf. bei Bemerkungen eintragen.
Anmeldung erforderlich bis 3 Werktage vorher unter www.ebw-schwabach.de

Nähen, Stricken, Häkeln - Handarbeiten ist voll im Trend. Zur Nähnacht treffen sich Menschen, die Handarbeiten lieben oder erst damit anfangen wollen. Auf fachkundigen Rat können Sie sich verlassen. Bitte Nähmaschine etc. und Handarbeitsstück selbst mitbringen.

Die Passion, Teil II. Karfreitag von Heinrich von Herzogenberg

Solisten:
Harmonium l Konrad Klek
Chor l Schwabacher Kantorei
Orchester l Ansbacher Kammerorchester
Leitung l Zoltán Suhó-Wittenberg
Eintritt frei, Spende willkommen

Das Konzil von Nicäa hat im Jahr 325 n. Chr. die Lehre von der Trinität, der Drei-Einigkeit Gottes definiert. Es war eine erste Verschnaufpause im Trubel der christologischen Streitigkeiten. Wie können wir heute von der Drei-Einigkeit sprechen und spirituelle Impulse daraus ziehen?

KURS IST AUSGEBUCHT

Ich habe einen Platz

Ein Platz gibt Sicherheit und Halt. Gerade in einer Zeit, in der Menschen verunsichert sind, ist das eine wichtige Thematik. Seinen Platz finden und gestalten ist eine der Lebensaufgaben eines jeden Menschen.

Dazu werden Kindergottesdienste vorgestellt. Gestaltung von Sinnbildern am Boden, Tanz, Lied, Spiel und theoretische Hintergründe der Franz-Kett-Pädagogik werden ebenfalls Inhalte des Tages sein.

Eingeladen sind besonders Mitglieder von Kindergottesdienstteams und Interessierte sowie religions-pädagogische Fachkräfte und Erzieherinnen und Erzieher, die in KITAs tätig sind.

Referentinnen: Margit Kaiser und Antje Buggisch,
beide Trainerin für Franz-Kett-Pädagogik

Leitung: Georg Brigl

Anmeldeschluss: 28. März 2025
Unkosten 25,- € (inkl. Mittagessen und Getränke)

Weitere Informationen und Anmeldung:
Dekanatsbüro Schwabach
Tel. 09122 6318245
E-Mail: dekanat.roth-schwabach@bistum-eichstaett.de

Israel geht uns alle an

Am Abend sind sie bei uns zu Gast und berichten über ihre Motivation, ihre Begegnungen, was sie dort gesehen, gehört und empfunden haben. Im Januar 2024 waren die Endsechziger zu einem zweiwöchigen Hilfseinsatz ins Kibbbuz Nizzana, in der Negev Wüste, etwa 50 km entfernt vom Gaza-Streifen gereist.
Eintritt frei - Spenden erwünscht.

Flyergestaltung am PC - Online-Seminar für alle Interessierte

Informationen müssen verteilt werden, wie wäre es mit einem Flyer? Das Problem: Reiner Text spricht heutzutage niemand mehr an. Es braucht mehr, es soll ansprechend aussehen! Aber wie gestaltet man einen Flyer, der gut aussieht?
Der Workshop findet über Zoom statt. Es empfiehlt sich, einen großen oder zwei Bildschirme zu verwenden, um gleichzeitig die Anleitung über Zoom zu bekommen und selbst in Canva mitmachen zu können. Bitte vorher einen kostenfreien Zugang in Canva erstellen (https://www.canva.com/de_de/).


Kosten: 20,00 Euro
Für Ehrenamtliche im Bereich der Evang, oder Kath. Kirche in Bayern kostenlos. Bitte ggf. bei Bemerkungen eintragen.
Anmeldung erforderlich bis 3 Werktage vorher unter www.ebw-schwabach.de