Kloster Plankstetten

In diesem Jahr steht das Werk: „Rede der Unterscheidung“ von
Meister Eckhart im Mittelpunkt der Vorträge und Gespräche.
In diesem Text erschließen sich weitere Inhalte der Theologie
und Philosophie. „Wenn Gott den Menschen nur jetzt
bereitfindet, so sieht er nicht an, was er vorher gewesen ist.
Gott ist ein Gott der Gegenwart. Wie er dich findet, so nimmt
und empfängt er dich, nicht als das, was du gewesen, sondern
als das, was du jetzt bist.“ Texte wie diese helfen, das Leben
aus anderen Blickwinkeln zu verstehen und ermutigen den
Alltag anzugehen. Grundlage der Lektüre sind die gängigen
neuhochdeutschen Textausgaben.
Weitere Termine: 08.03./12.04./10.05./14.06./12.07./09.08./13.09./
11.10./08.11./06.12.
Kursgebühr nach eigenem Ermessen, keine Anmeldung nötig

Einführung

In unserem Jungbaum-Pflege Kurs lernen Sie fundiertes Wissen zu den ersten 10 Standjahren eines Obstbaumes. Gleichzeitig sammeln Sie mit Baum-Coach Matthias an Ihrer Seite jede Menge praktische Erfahrung.
Kursschwerpunkte sind Erziehungsschnitt, Düngung, Stammanstrich, Baumscheibe sowie die richtige Auswahl an Werkzeugen. Baumpflege-Grundlagen werden anschaulich am Baum besprochen.
Wir setzen den Fokus auf praktisches Erlernen eigenständiger Jungbaum-Pflege. Das neue Wissen wird im Kurs sofort umgesetzt und in sinnvolle Schnittmaßnahmen verwandelt.
Vorgestellt werden auch Werkzeuge zur Jungbaum-Pflege und wichtige Regeln zur Arbeitssicherheit.
Der Kurs wird zum größten Teil direkt auf der Streuobstwiese gehalten - Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Falls vorhanden, Rebschere und Säge mitbringen.
Beginn: 18.00 Uhr, Ende 14.00 Uhr
Kosten: 205,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung


Meditation nach der TCM

Dieser Kurs wird von Sui QingBo, einem Experten für traditionelle chinesische Medizin (TCM) und Lebenspflege gehalten. Am Vormittag und am Nachmittag finden praktische QiGong-Übungen und Vorträge zur Gesundheitsförderung und Lebenspflege statt.
Weitere Themen sind: Gehmeditation, Meridianklopfen, Taiji Ball.
QiGong-Übungen werden, je nach Witterung auch im Freien gehalten. Bitte dementsprechende Bekleidung mitbringen.
Für die Übungen in Räumen bitte lockere Kleidung mitbringen.
Optional mit zweiter Referentin Frau Lena Du Hong.
Beginn 18.00 Uhr, Ende 14.00 Uhr
Kosten: 350,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung
Weitere Termine: 29.06.--04.07. und 25.-31.10.2025

Laut Ambrosius kam Helena, die Mutter Kaiser Konstantins, aus niedriger Familie. Als Konstantin Kaiser wird, holt er sie nach Trier. Im Alter von wohl 79 Jahren reist sie als Pilgerin nach Palästina. In Jerusalem findet sie das Kreuz Christi. Doch hinter der Legende dürfte auch verborgen sein, dass Helena ganz persönlich so manches Kreuz zu tragen hatte. Wir hören die Botschaft der alten Texte und der weltweit verstreuten Kreuzreliquien und befragen sie für unseren Lebensweg.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 115,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Theorie und Praxis

Das Ruhegebet ist eine christliche Gebetsweise, die auf den Mönchsvater Johannes Cassian (360 – 435 n. Chr.) zurückgeht. Unsere christliche Gegenwart ist von tiefer Sehnsucht des Menschen nach Verankerung im Glauben und göttlicher Nähe erfüllt und sucht nach alten christlichen Quellen mit überzeugenden und leicht gangbaren Wegen. Dieser Sehnsucht kommt das Ruhegebet in seiner Einfachheit und gleichzeitig großen Wirksamkeit entgegen. Es erfolgt eine Einführung in die theoretischen Grundlagen des Ruhegebetes und seine praktische Einübung. Die Einübung mündet in einen Gebetsweg, der nach dem Kurs eigenverantwortlich von den Teilnehmern gegangen wird. Daher bittet der Kursleiter im Sinne eines Vorgesprächs bei der Anmeldung um die Beantwortung eines Fragebogens. Nach Erhalt des beantworteten Fragebogens wird die Teilnahme vom Kursleiter bestätigt.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 75,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Tipps und Tricks für einen erholsamen Schlaf

Welch ein Hochgefühl für Körper, Geist und Seele nach einem tiefen, erholsamen Schlaf am Morgen gestärkt, erfrischt und belebt wieder aufzuwachen und in den Tag zu starten!
Wir beschäftigen uns an diesem Wochenende mit verschiedenen Aspekten von Schlaf, wie z.B. Stress, Ernährung, Schlafhormone, Schlafzyklen, Schlafumgebung und vieles mehr.
Das Seminar richtet sich an alle, die ihre Gesundheit und Lebensqualität durch einen guten Schlaf verbessern möchten. Sie erhalten wertvolle Informationen und praktische Tipps für einen gesunden und erholsamen Schlaf.
Bitte bequeme und wetterfeste Kleidung tragen, da wir auch bei schlechtem Wetter jeden Tag ca. 30 min draußen sein werden und eine Matte/ Kissen mitbringen.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 145,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Die Ikonografie ist ein Weg des Gebetes und der Meditation, den jeder (auch ohne Vorkenntnisse oder besondere Begabungen) gehen kann. Dieser Kurs richtet sich sowohl an Anfänger als auch an fortgeschrittene Ikonenmaler. In gesammelter Atmosphäre erlernen die Teilnehmer in kleinen Schritten das traditionelle, seit 2000 Jahren bestehende Handwerk des Ikonenschreibens. Damit ein aufbauendes Lernen gewährleistet ist, sind die ersten Motive vorgegeben (Mutter Gottes, Christus). Geübte Ikonenschreiber können sich ihr Motiv selber wählen. Am Ende des Kurses werden die Ikonen gesegnet.
Beginn 14.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 200,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Wir alle wollen die Schöpfung bewahren!? Aber oft fehlen konkrete Antworten, wie wir eine enkeltaugliche Mitwelt erhalten oder wieder erschaffen können. Wir werden für Jung und Alt und für alle Lebenslagen (Ernährung, Kleidung, Mobilität, Reisen, Tierhaltung) viele Antworten für nachhaltigeres Tun gemeinsam erarbeiten. In diesem Workshop stehen Ihre Lebenssituation und Ihre Fragen im Mittelpunkt. Vom Denken und Reden ins Handeln kommen!
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 115,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

In diesem Kurs lernen die Teilnehmer die Stimmen unserer heimischen Vögel kennen. Schon im zeitigen Frühjahr lassen sich die Besucher der Winterfütterung vernehmen, dann kehren die ersten Zugvögel zurück und bereichern das Vogelkonzert und im Mai sind dann alle wieder versammelt. Wirklich alle?
Darüber hinaus gibt es Informationen zu einzelnen Vogelarten, wie Vorkommen, Aussehen, Ernährung, Brutverhalten, Lebensraumansprüche etc.
Bitte festes Schuhwerk und falls möglich, ein Fernglas und Bestimmungsbücher mitbringen.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 85,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Die vielen Gesichter des Narzissmus: Erkennen, verstehen, umgehen

Ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, mangelnde Empathie, ein grandioses Selbstbild und extremer Egoismus – kommt Ihnen das bekannt vor? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Narzissmus erkennen, welche verschiedenen Typen es gibt und wie Sie am besten mit narzisstischen Persönlichkeiten umgehen. Erfahren Sie von Tipps, die Ihnen helfen, im privaten und beruflichen Umfeld mit Narzissten klarzukommen und zu leben.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 145,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung