Einführung

In unserem Altbaum-Pflege Kurs stehen vergreiste Bäume jeden Alters im Vordergrund. Als Kursteilnehmer lernen Sie, deren Vitalität, Standfestigkeit und Bruchsicherheit einzuschätzen. Denn gerade alte Obstbäume sind ökologisch wertvoll und stellen besondere Herausforderungen beim Schneiden.
Mit Baum-Coach Matthias an Ihrer Seite wird Ihr neues Wissen direkt auf der Streuobstwiese an den Baum gebracht.
Kursschwerpunkt ist der Schnitt älterer und auch "außer Kontrolle geratener" Bäume.
Weitere Kursinhalte sind Auswahl der Werkzeuge und verschiedene Zugangstechniken bei der Altbaum-Pflege (Leiter, Seilklettertechnik), sowie die Arbeitssicherheit.
Der Kurs wird zum größten Teil direkt auf der Streuobstwiese gehalten - Bitte denken Sie an wetterfeste Kleidung.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 205,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Der Kurs richtet sich an sportlich interessierte Menschen jeden Alters, die Wert auf ganzheitliche Gesundheit legen (Körper, Seele und Geist)! Wir möchten fern von Fitnesscentern ihren Körper auf harmonische Weise mit dem eigenen Körpergewicht („Bodyweight Training“) trainieren. Der körperliche Anspruch wird in verschiedenen Levels aufgezeigt und kann sehr fordernd sein, ist aber auch für Einsteiger geeignet. Dazu bieten wir neben Vorträgen verschiedene Messungen an, um das aktuelle Fitness-/und Stresslevel zu erfahren. Das Ziel des Kurses besteht darin, neue Trainingsformen kennenzulernen (u.a. Faszien Training, Funktionelles Training, Pilates), sich zu motivieren, sich in der Natur zu bewegen (Wanderungen und Aktives Aufwachen), sich gesund zu ernähren und verschiedene Formen der Entspannung kennenzulernen (u.a. Qi Gong, PMR), um die eigene Wahrnehmung und Achtsamkeit für Körper, Seele und Geist zu fördern.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 205,00 € zzgl. Übernachtung/Verpfl.


Heilige Armut ... und das Heilige Jahr

Ein einfacher Mann, der über Konfessionsgrenzen hinaus Menschen bewegt,
und die Fülle und Schönheit der Ewigen Stadt, die schon seit vielen Jahrhunderten
den Menschen Wege zum Heil weisen will – was für eine interessante
Spannung für unsere gemeinsame Reise nach Assisi und Rom!

Leistungen
Flug München—Rom und zurück (incl. Steuern, Gebüh-ren und 23 kg Freigepäck) oder Zugfahrt München—Rom. Bustransfer nach und von Assisi sowie Bustransfer vom Hotel zum Flughafen. 2 Übernachtungen im Hotel San Gioacomo *** mit Frühstück und Abendessen – 5 Übernachtungen im Gästehaus Casa Valdese *** mit Frühstücksbüffet – Bettensteuern – Eintritte und Füh-rungen – Wochenkarte für öffentliche Verkehrsmittel. Nicht inbegriffen sind Anreise nach München, Reisever-sicherungen, Verpflegung, Trinkgelder, persönliche Ausgaben

Reisepreis für die Flugreise
pro Person im Doppelzimmer: € 1.378
Zuschlag für Einzelzimmer € 250,-

Reisepreis für die Bahnreise
pro Person im Schlafwagen (Doppelabteil) und im Doppelzimmer 1.548 €

Voraussichtliche Flugzeiten
LH 1874 10:35 ab München MUC
12:05 an Rom FCO
LH 1869 15:50 ab Rom FCO
17:25 an München MUC

An- und Abreise mit der Bahn
München-Hbf. ab 20:08 am 5. September
Flughafen Fiumicino an 12:18 am 6. September
Roma-Tiburtina ab 17:30 am 13. September
München-Hbf. an 9:21 am 14. September

Reiseleitung:
Christian Schrödl
Referent für Dekanatspastoral und
Leiter des Dekanatsbüros Neumarkt
Spirituelle Begleitung:
Pfarrer i.R. Martin Hermann
lengjähriger Pfarrer und
stellvertretender Dekan in Neumarkt

Anmeldung
mit dem Anmeldeformular
des Bayerischen Pilgerbüros
bis 26.5.2025 im
Dekanatsbüro Neumarkt
Ringstraße 61 – 92318 Neumarkt i.d.OPf.
Tel.: (0 91 81) 5 11 89 50
Mail: dekanat.neumarkt@bistum-eichstaett.de
Dort auch weitere Informationen zum Verlauf und zu Inhalten der geplanten Reise.

Reiseveranstalter:
Bayerisches Pilgerbüro e.V.

Pilgerwanderung von Augsburg nach Maria Vesperbild

Loslassen - wie schwer das doch fallen kann. Da kann so ein "fester" Termin im Jahreskalender ganz hilfreich sein. Das Pilgern auf dem Jakobsweg bringt Freiraum und Neues ins Leben. Bereichernd sind neue Wege mit anderen Menschen.

Gemeinsam wollen wir auf dem schwäbischen Jakobsweg von Augsburg zum Kloster Oberschönenfeld, und von dort aus weiter zum Wallfahrtsort Maria Vesperbild pilgern. Impulse, Gebete, Meditation und Schweigeeinheiten sollen uns dabei auf einen Weg der Achtsamkeit führen...

Wichtige Hinweise:
Wichtig zu wissen ist, dass es keinen Gepäcktransport geben wird. Das bedeutet, dass jeder sein gesamtes Gepäck selbst tragen muss. Der Rucksack sollte dabei dem eigenen Leistungsvermögen entsprechend gepackt werden.
Eine gute Grundlagenausdauer bzw. Fitness für längere Strecken muss vorhanden sein. Die täglichen Wegstrecken betragen rund 20 bis 25 Kilometer.
Für passende Bekleidung (z.B. festes Schuhwerk, wetterfeste Kleidung, ggfs. Sonnenschutz, eigener Wasservorrat) und Ausrüstung ist jeder Teilnehmer selbst verantwortlich.
Im Kloster Oberschönenfeld stehen uns nur Etagen-WCs und Etagenduschen zur Verfügung.

Kosten/Leistungen:
Die Gesamtkosten betragen pro Person 180 Euro, darin enthalten sind:
- 3 Übernachtungen im Einzel-, Doppel- oder Mehrbettzimmer
- 3 x Frühstück
- 2 x Abendessen im Kloster Oberschönenfeld

Anmeldung:
Bei Interesse ist die Anmeldung bis zum 15. Juli 2025 notwendig.
Die maximale Teilnehmerzahl liegt bei 16 Personen.

Informationen und Anmeldung:
KEB Neumarkt-Roth-Schwabach

Telefon: 0 91 81/ 98 98
E-Mail: info@keb-nrs.de

Schwerpunkt Rücken

Der Kurs richtet sich an alle, die eine sitzende und körperliche schwere Tätigkeit ausüben und oft unter muskulären Verspannungen leiden, aber auch für Jeden der seine Beweglichkeit und Koordination verbessern will. Der Schwerpunkt liegt am Rücken, aber es werden auch Bauch, Brust, Schultern, Arme und Beine gestärkt und trainiert. Dadurch verbessert sich die Koordination und das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven.

Kursgebühr: 45 €
BSC-Mitglied: 37 €

Schwerpunkt Rücken

Der Kurs richtet sich an alle, die eine sitzende und körperliche schwere Tätigkeit ausüben und oft unter muskulären Verspannungen leiden, aber auch für Jeden der seine Beweglichkeit und Koordination verbessern will. Der Schwerpunkt liegt am Rücken, aber es werden auch Bauch, Brust, Schultern, Arme und Beine gestärkt und trainiert. Dadurch verbessert sich die Koordination und das Zusammenspiel von Muskeln und Nerven.

Kursgebühr: 45 €
BSC-Mitglied: 37 €

(Nur für Geübte)


Führung durchs Kloster und Vortrag über das Leben der Heiligen Kreszentia
Gottesdienst
Mittagessen im Gasthaus "Rose"
Kaufbeuren - Stadtrundgang
Kaffeepause

Preis pro Person. 25 €
(wird im Bus eingesammelt)

Anmeldung: Liste liegt in der Hofkirche auf

X


PLZ / Ort Umgebung