Kein Leben ohne Krisen. Jeder Mensch durchlebt sie. Sie haben sehr verschiedene Gesichter, werden ganz individuell erfahren und verlaufen nach keinem Schema. Sie erschüttern das Leben und werfen tiefgehende Fragen auf.
Der Referent, viele Jahre in der Klinikseelsorge und in der Einzelbegleitung von Menschen tätig, spürt Erfahrungsbereichen nach, die sich hinter vielen Krisen auftun. Zugleich richtet er den Blick auf mögliche Ressourcen, die zur Bewältigung von Krisen hilfreich sein können. Dazu zählen für ihn auch Impulse aus dem Glauben.

Die vielen Gesichter des Narzissmus: Erkennen, verstehen, umgehen

Ein übersteigertes Bedürfnis nach Bewunderung, mangelnde Empathie, ein grandioses Selbstbild und extremer Egoismus – kommt Ihnen das bekannt vor? In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Narzissmus erkennen, welche verschiedenen Typen es gibt und wie Sie am besten mit narzisstischen Persönlichkeiten umgehen. Erfahren Sie von Tipps, die Ihnen helfen, im privaten und beruflichen Umfeld mit Narzissten klarzukommen und zu leben.
Beginn 18.00 Uhr Ende 14.00 Uhr
Kosten: 145,00 € zzgl. Übernachtung und Verpflegung

Im Rahmen von Tragwerk7

Ende Mai öffnen wir unsere Poetry-Bühne für alle, die ihre Worte mit uns teilen möchten! Wir hören Texte, die im Workshop entstanden sind, sind aber auch gespannt auf neue, spontane oder überraschende Beiträge.
Euer Beitrag muss keine besonderen Anforderungen erfüllen – wichtig ist uns, dass die Vielfalt des Lebens und der Ausdruck echter Gefühle im Tragwerk7 lebendig wird. Hier geht es nicht um Perfektion, sondern um die Freude am Teilen von Geschichten, Gedanken und Erlebnissen.
Lasst uns gemeinsam erleben, wie Worte zu Geschenken werden können, die berühren und verbinden. Egal, ob du selbst etwas vortragen möchtest oder einfach nur zuhören willst – sei dabei und sei Teil dieses Moments!


Teenager in der digitalen Welt

Themenabend für Eltern mit 10-17 jährigen

mehr Infos und Anmeldung:
https://ogy.de/kess0425


Es erfolgt eine Betriebsführung durch die Bäckerei und Konditorei bei laufender Produktion. Die Teilnahmegebühr beträgt. 12 €. Im Anschluss an die Betriebsführung werden wir noch zu Kaffee und Kuchen eingeladen und es gibt noch einen Laib Brot als Geschenk.

Führung und Vortrag

Bei einer Fahrt nach Neunkirchen am Brand zeigt uns Pfarrvikar Michael Polster seine Heimat.
Das genaue Tagesprogramm wird noch bekanntgegeben.

Krisen und Belastungen gehören unausweichlich zu unserem Leben. Nicht wenige Menschen haben mit geradezu schicksalhaften Erfahrungen zu kämpfen. Bemerkenswert ist, dass deren Bewältigung ganz unterschiedlich gelingt. Während die einen unter solchen Erfahrungen langfristig leiden und nur sehr schwer damit zurechtkommen, sind andere dazu in der Lage, diese zu verkraften und nach einiger Zeit wieder ein erfülltes Leben zu führen. Für diese geheimnisvolle Kraft, die dies möglich macht, verwendet die Psychologie den Begriff der "Resilienz".
Der Vortag möchte der Frage nachgehen, welche psychischen Bedingungen Resilienz bewirken und wie an diesen gearbeitet werden kann.


Anmeldung: Bis 16.5.25 beim Dekanatsbüro Roth-Schwabach, Telefon 09122 6318245
Mail: dekanat.roth-schwabach@bistum-eichstaett.de


X


PLZ / Ort Umgebung