18 x, Mittwoch, wöchentlich

Der Kurs richtet sich an alle, die Rücken belastende Tätigkeiten in Beruf und Freizeit ausüben und oft unter muskulären Verspannungen leiden. Aber auch jeder, dessen Beckenboden in seiner Funktion überlastet oder geschwächt ist bzw. der in seiner Gelenkbeweglichkeit eingeschränkt oder "eingerostet" ist, kann von diesem Kurs nur profitieren!

Durch die Kombination Beckenbodentraining, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik sowie Dehn-, Mobilisations- und Koordinationsübungen ändert sich mithilfe von Körperwahrnehmungsübungen und der Vernetzung von Beckenboden, Wirbelsäule, den dazugehörigen Gelenken und Muskelketten der Gebrauch des Körpers nachhaltig!
Zur Stärkung der wichtigen Tiefenmuskulatur werden verschiedenste Balanceübungen und Techniken aus Core- und Faszientraining eingesetzt.

Zu Beachtung: Dieser Kurs kann nicht über die Krankenkassen bezuschusst werden.

18 x 60 Minuten
Kursgebühr: 72,00 €
BSC-Mitglieder: 58,00 €




18 x, Mittwoch, wöchentlich

Der Kurs richtet sich an alle, die Rücken belastende Tätigkeiten in Beruf und Freizeit ausüben und oft unter muskulären Verspannungen leiden. Aber auch jeder, dessen Beckenboden in seiner Funktion überlastet oder geschwächt ist bzw. der in seiner Gelenkbeweglichkeit eingeschränkt oder "eingerostet" ist, kann von diesem Kurs nur profitieren!

Durch die Kombination Beckenbodentraining, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik sowie Dehn-, Mobilisations- und Koordinationsübungen ändert sich mithilfe von Körperwahrnehmungsübungen und der Vernetzung von Beckenboden, Wirbelsäule, den dazugehörigen Gelenken und Muskelketten der Gebrauch des Körpers nachhaltig!
Zur Stärkung der wichtigen Tiefenmuskulatur werden verschiedenste Balanceübungen und Techniken aus Core- und Faszientraining eingesetzt.

Zu Beachtung: Dieser Kurs kann nicht über die Krankenkassen bezuschusst werden.

18 x 60 Minuten
Kursgebühr: 72,00 €
BSC-Mitglieder: 58,00- €




18x, Mittwoch, wöchentlich

Der Kurs richtet sich an alle, die Rücken belastende Tätigkeiten in Beruf und Freizeit ausüben und oft unter muskulären Verspannungen leiden. Aber auch jeder, dessen Beckenboden in seiner Funktion überlastet oder geschwächt ist bzw. der in seiner Gelenkbeweglichkeit eingeschränkt oder "eingerostet" ist, kann von diesem Kurs nur profitieren!

Durch die Kombination Beckenbodentraining, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik sowie Dehn-, Mobilisations- und Koordinationsübungen ändert sich mithilfe von Körperwahrnehmungsübungen und der Vernetzung von Beckenboden, Wirbelsäule, den dazugehörigen Gelenken und Muskelketten der Gebrauch des Körpers nachhaltig!
Zur Stärkung der wichtigen Tiefenmuskulatur werden verschiedenste Balanceübungen und Techniken aus Core- und Faszientraining eingesetzt.

Zu Beachtung: Dieser Kurs kann nicht über die Krankenkassen bezuschusst werden.

18 x 60 Minuten
Kursgebühr: 72,00 €
BSC-Mitglieder: 58,00 €




Aus der Reihe "Woche für Paare - Marriage Week"

Wenn wir aufeinander hören, lassen wir uns aufeinander ein, das bedingt, dass wir im Dialog sind. Eine schöne Möglichkeit, dies zu erfahren, ist das gemeinsame Trommeln. Die unterschiedlich gespielten Rhythmen ergänzen dann einander, wenn wir aufeinander hören. Wir kommen damit in einen gemeinsamen Rhythmus und in unsere Balance.
Im Workshop spielen wir mit meiner Anleitung paarweise auf jeweils einer Trommel und auch gemeinsam in der ganzen Gruppe.

Unkostenbeitrag: 10 € pro Paar

Anmeldung: Kath. Erwachsenenbildung, Tel. 09181/9898 oder E-Mail info@keb-neumarkt.de

Impulse, Gespräch und Textwerkstatt von und mit Pfarrer und Kabarettist Hannes Schott

Ob Kirche, Wohnzimmer, Reisebus, Radio oder Bühne: Es gibt wohl kaum einen Ort, der vor Pfarrer Hannes Schott sicher ist. Mit Elan, fränkischem Dialekt und jeder Menge Humor verkündigt er die christliche Botschaft. An diesem Abend wird er mit seinen Erfahrungen und Ideen dazu inspirieren, Gottesdienste neu zu denken und zu gestalten. Eingeladen sind ehrenamtlich Engagierte aller Konfessionen und alle weiteren am Thema interessierten Menschen.

Anmeldung bis 10. Februar hier


Ein Vortrag über die Arbeiten von Malerpfarrer Sieger Köder

Hinweis: Im Programmheft ist ein falscher Ort eingetragen, korrekt ist "Vereinshaus, Sperbersloher Str. 12, Wendelstein"

Kino spezial im Bunker

Das Bayerische Outdoor Filmfestival, kurz B/O/F/F, zeigt die Vielfalt des Bergsports erstmals im Thalmässinger Bunker. Gezeigt werden international preisgekrönte Filme aus dem Outdoorbereich, die es exklusiv nur hier zu sehen gibt, denn alle Produktionen werden extra für das Festivalformat geschnitten oder eigens dafür produziert.

Es geht von Tirol nach Peru, von Tibet nach Mallorca, von Ibiza nach Island, von Bolivien nach Südtirol und von Montenegro zurück nach Bayern. Mit im Programm sind diesmal insgesamt sieben Kurzfilme von und mit der bekannten Höhenbergsteigerin Tamara Lunger, Extremkletterer und "Huberbua" Thomas Huber, Weltklasse-Biker Kilian Bron und vielen anderen.

Unkostenbeitrag: Erwachsene 10 Euro, ermäßigt (Schüler & Studenten) 5 Euro, Tickets an der Abendkasse

Programm: 2,5 Stunden.

Geschichte und Bedeutung

Papst Franziskus hat für 2025 ein Heiliges Jahr ausgerufen. Der Vortrag zeigt die Ursprünge des Heiligen Jahres auf, ihren Sinn und Zweck und die Entwicklungen im Laufe der Zeit. Die Heiligen Jahre des 20. und 21. Jahrhunderts werden dabei näher beleuchtet.


Mit Dekanin Christiane Murner und Dekan Stefan Wingen
Musikalische Gestaltung: Duo Grazie, anschl. Konzert mit Duo Grazie

X


PLZ / Ort Umgebung