Bei den "Rother Schlosshofgeistern" handelt es sich um die Kinder- und Jugendtheatergruppe der über die Grenzen von Roth hinaus bekannten Schlosshofspielern.
Bei Märchen denken die meisten Menschen an Geschichten für Kinder, ursprünglich wurden sie aber für Erwachsene erzählt. In der Reihe "Lebensweisheit der Märchen" deuten Klaus Schubert und Klaus Eifler ein Märchen der Gebrüder Grimm.
Tiefenpsychologisch betrachtet erzählen Märchen von verschiedenen Lebensaufgaben, die Menschen auf ihrem Lebensweg bewältigen müssen - und zeigen überraschende und alltagstaugliche Lösungen auf.
Erzähler: Klaus Eifler, ehem. Geschäftsführer des Evang. Bildungswerks
Deutung: Klaus Schubert, Geschäftsführer der Kath. Erwachsenenbildung
Die Veranstaltung findet je nach Wetter im Innenhof oder im Klostersaal statt.
Sie erhalten Informationen zum Thema Vorsorgevollmacht und die damit verbundene Verhinderung einer rechtlichen Betreuung sowie zum Ehegattennotvertretungsrecht und können Ihre Fragen rund um diese Themen stellen. Teilnahme kostenfrei.
Anmeldung bis zum 7. Juli erbeten unter: EBW Schwabach ebw.schwabach@elkb.de oder Telefon (09122) 9256-420
aus unterschiedlichen Kulturen, mal heiter und beschwingt, mal meditativ ruhig
Musik, Tanz und Bewegung unterstützen den Menschen, Spannungen des Alltags loszulassen!
-> BEWEGUNG verändert, VERÄNDERUNG bewegt
Durch die aktive Meditation im Tanz können Körper, Seele und Geist zur Ruhe kommen und eigenes Gleichgewicht wiederfinden. Zu ruhiger und bewegter Musik tanzen wir einfache Schrittfolgen. Bei diesen Kreistänzen aus verschiedenen Ländern z.B. aus Irland, Griechenland oder Israel, sind KEINE Vorkenntnisse nötig. Eingeladen sind alle, die Freude an Bewegung und Musik haben.
Die Abende werden von Irene Kursawe durchgeführt. Sie hat die Ausbildung zur Tanzleitung für meditatives Tanzen und steht für weitere Informationen unter Telefon 09122/877344 gerne zur Verfügung.
Spirituelle Orte laden zu kleinen Auszeiten ein. Schwabach hat solche Orte, die man nicht vermutet. Die Stille eines Parks, die Erhabenheit eines Kirchenraums oder das Plätschern eines Baches inspirieren.
Meditative Impulse an vier Stationen gestalten einen gemeinsamen Weg, der Kraft für den Lebensalltag geben will. * Broschüre im Bürgerbüro erhältlich
Kosten: 5,00 €
Anmeldung bis 10. Juli unter ebw.schwabach@elkb.de, Telefon (09122) 9256-420
Diese Website verwendet Cookies, um
sicherzustellen, dass Sie das beste Ergebnis auf unserer Website erzielen.