"true costs" von Lebensmitteln

Mit einem globalen Emissionsanteil von 24% ist die Landwirtschaft eine der Hauptquellen der vom Menschen verursachten Klimagase. Aber auch andere negative Auswirkungen auf die Umwelt und Gesundheit entstehen bei der Produktion von Lebensmitteln.
In seinem Vortrag zeichnet Prof. Dr. Tobias Gaugler, Professor im Studiengang Management in der Ökobranche an der Technischen Hochschule Nürnberg, ein differenziertes Bild dieser sogenannten "externe Effekte" und zeigt auf, um wieviel verschiedene Lebensmittel eigentlich teurer sein bzw. werden müssten, wenn die negativen Umwelt- und sozialen Folgekosten verursachergerecht auf den aktuellen Lebensmittepreis aufgeschlagen werden würden. Zudem legt er dar, wie die Landwirtschaft, der Handel, die Politik und nicht zuletzt mündige Bürgerinnen und Bürger verantwortungsvolle Entscheidungen treffen und so zu einem nachhaltigeren Ernährungssystem beitragen können.